• Home
  • Impressum
  • Sitemap
  • Portrait
  • Sicherung
  • Gesamtsanierung
  • Heute und Morgen
  • Informationen
    • Virtueller Pavillon
    • Häufig gestellte Fragen
    • Fotobuch
      • Fotobuch Gesamtsanierung
      • Fotobuch Abschirmung Süd
    • Filme
  • Materialanlieferung
Sondermülldeponie Kölliken

Der Stand der Nachsanierungs-
arbeiten: lesen Sie den
Jahresbericht 2023

 

  • Portrait
    • Organisation SMDK
    • Organisation Geschäftsstelle
    • Verantwortliche
    • Personal
      • Verwaltung
      • Betrieb
    • Jahresberichte der SMDK
    • Lage SMDK
    • Lage Kölliken
  • Sicherung
    • Überblick Sicherungen
    • Abschirmung Süd
      • Projektbeschrieb
      • Pläne und Grafiken
    • Abschirmung Nord
      • Projektbeschrieb
      • Pläne und Grafiken
    • SWALBA
      • Projektbeschrieb
      • Flowsheet
    • Brunnenreihe Kölliker Rinne
      • Projektbeschrieb
      • Pläne
      • Modellierung
    • Monitoring
      • Projektbeschrieb
      • Pläne
  • Gesamtsanierung
    • Überblick Gesamtsanierung
      • Loseinteilung
      • Terminplan
      • Unternehmer
      • Infobulletins
      • Quartalsberichte
    • Projektierung
      • Studienwettbewerb 2000
      • Studienaufträge 2001
      • Vorprojekt Dez. 01
      • Sanierungsprojekt Feb. 03
    • Infrastruktur (Los I)
      • Zeitrafferfilm Hallenbau
      • Webcam Bodenplatte
    • Rückbau und Entsorgung
      • Webcam Abbauhalle
    • Sanierung Grubenboden
  • Heute und Morgen
    • Auffüllen und Rekultivierung
      • Webcam Wiederverfüllung
    • Nachnutzung
    • Fazit
    • Kosten
  • Informationen
    • Virtueller Pavillon
      • Grundlagen
      • Gründung des Konsortiums
      • Deponie bis 1985
      • Sicherung
      • Gesamtsanierung
    • Häufig gestellte Fragen
      • Daten der SMDK
      • Glossar
    • Fotobuch
      • Fotobuch Gesamtsanierung
      • Fotobuch Abschirmung Süd
    • Filme
      • Externe Filme
      • Eigene Filme
  • Materialanlieferung

Konsortium
Sondermülldeponie Kölliken

Safenwilerstrasse 34
5742 Kölliken

Telefon: +41 (0) 62 737 80 10

So finden sie uns

Auffüllstelle eSMDK
Annahmebedingungen eSMDK
Anfahrtsplan eSMDK

 

Webcam Wiederverfüllung

HOME > Informationen > Fotobuch > Galerie

Wasserkeller und Bodenplatte

Rodungsarbeiten entlang Safenwilerstrasse<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(1.2.2006) Anfangs Februar begannen die Bauarbeiten der Gesamtsanierung mit Rodungsarbeiten</span></p>
Rodungsarbeiten entlang Safenwilerstrasse<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(1.2.2006) Anfangs Februar begannen die Bauarbeiten der Gesamtsanierung mit Rodungsarbeiten</span></p>
Rodungsarbeiten entlang Safenwilerstrasse<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(1.2.2006) Anfangs Februar begannen die Bauarbeiten der Gesamtsanierung mit Rodungsarbeiten</span></p>
Deponieareal vor dem Bau der Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(16.2.2006) Noch ist die befestigte Fläche (Installationsplatz Abschirmung Süd) vorhanden. Im Hintergrund wird das Zwischendepot abgetragen</span></p>
Deponieareal vor dem Bau der Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(16.2.2006) Die Tankanlage aus dem Jahre 1987/2001 ist noch vorhanden. Bereits gerodet ist die Waldecke zur Abfüllstation hin</span></p>
Abtrag des Zwischendepot Etappe 4<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.2.2006) Das aus der Deponiezeit stammende Zwischendepot aus Asphaltbruch und ölvreseuchtem Aushub muss als erstes entsorgt werden.</span></p>
Abtrag des Zwischendepot Etappe 4<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.2.2006) Das aus der Deponiezeit stammende Zwischendepot aus Asphaltbruch und ölvreseuchtem Aushub muss als erstes entsorgt werden.</span></p>
Ansicht der Tankanlage <p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.2.2006) Die aus dem Jahre 1987/2001 stammende Tankanlage muss der Lagerhalle weichen.</span></p>
Ansicht der Tankanlage <p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.2.2006) Die aus dem Jahre 1987/2001 stammende Tankanlage muss der Lagerhalle weichen.</span></p>
Deponiehüttli Etappe 4<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(21.2.2006) Noch aus der Grubenzeit stammt das Deponiehüttli. Es wurde als Feierabend-Sitz von Mitarbeitern der Tonwerke erstellt</span></p>
Sondierarbeiten<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(21.2.2006) Zur Abklärung der Hangstabilität wurden Baggerschlitze erstellt. Die Böschung muss zurückversetzt werden, bedingt durch den Vorplatz der Lagerhalle</span></p>
Abbruch Installationsplatz Abschirmung Süd<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(21.2.2006) Die befestigte Fläche aus dem Jahre 2000 muss dem Wasserkeller weichen</span></p>
Abbruch Installationsplatz Abschirmung Süd<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.3.2006) Die befestigte Fläche aus dem Jahre 2000 muss dem Wasserkeller weichen. Im Vordergrund das Borplanum für die erst Pfahlgruppe</span></p>
Zurückversetzen Böschung Etappe 4<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.3.2006) Die bewaldete Böschung muss zurückversetzt werden, im Vordergrund das Bohrplanum für die erste Pfahlgruppe</span></p>
Zugangsschacht Ost zum Stollen<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.3.2006) Der bestehende Zugangsschacht wird in den Wasserkeller integriert, die Lüftungsanlage für den Stollen wurde temporär aufs Dach versetzt</span></p>
Pumpenschacht Ost<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.3.2006) Der Pumpenschacht Ost fasst alles häusliches Abwasser und ist der tiefste Punkt des Entwässerungssystemes. Er wurde in den Sandstein abgeteuft
I_Wasserkeller-022.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Abbruch Installationsplatz Abschirmung Süd<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(28.3.2006) Die befestigte Fläche aus dem Jahre 2000 muss dem Wasserkeller weichen</span></p>
Zurückversetzen Böschung Etappe 4<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(11.4.2006) Die bewaldete Böschung musste zurückversetzt werden. Dabei kam es zu Rutschungen auf Grund der sehr nassen Witterung
I_Wasserkeller-024.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Ausbub Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(13.4.2006) Für den Wasserkeller wurde das Areal bis in den Sandstein hinein ausgehoben</span></p>
Ausbub Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(18.4.2006) Für den Wasserkeller wurde das Areal bis in den Sandstein hinein ausgehoben
I_Wasserkeller-026.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Kranfundament für Turmdrehkran<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(24.4.2006) In die Bodenplatte des Wasserkellers ist das Fundament für den Turmdrehkran integriert. Der Kran bleibt für den ganzen Hallenbau stehen (bis Juli 2007)</span></p>
Ansicht der Baustelle (Blick Richtung Westen)<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(29.4.2006) Im Vordergrund die nicht unterkellerte Fläche der Lagerhalle (frisch aufgeschüttet), im Hintergrund der Bereich des Wasserkellers mit dem ersten Element des Turmdrehkranes
I_Wasserkeller-028.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Abfüllstaton für Deponieschmutzwasser<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(29.4.2006) die Abfüllstation zur Abfuhr von Deponieschmutzwasser wird in den Vorplatz integriert</span></p>
Abfüllstaton für Deponieschmutzwasser<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(29.4.2006) Die Tankanlage zur Abfuhr von Deponieschmutzwasser wird in den Wasserkeller versetzt (die 2 grossen Tanks rechts im Bild wurden verkauft)
I_Wasserkeller-030.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Auffüllen des Versuchdichtwandkasten<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(9.5.2006) der asugehobene Dichwandkasten aus dem Jahre 1996 wird aus Stabilitätsgründen sorgfältig aufgefüllt und lagenweise verdichtet</span></p>
Magerbetonplanie Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(12.5.2006) Im Hintergrund sind die ersten Fundationsarbeiten sichtbar, im Vordergrund die freigelegten Pfahlköpfe von Achse 28
I_Wasserkeller-032.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
provisorischer Zugang zum Stollen<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(12.5.2006) der Zugang zum Werkleitungsstollen der Abschirmung Süd musste jederzeit gewährleistet sein</span></p>
Ansicht der Baustelle (Blick von der Safenwilerstrasse)<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(12.5.2006) Im Vordergrund die Rampe mit den Drainagebrunnen, im Hintergrund die aufgeräumte Baustelle am Wochenende 
I_Wasserkeller-034.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Arbeiten an der 1.Etappe der Bodenplatte<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(16.5.2006) Eisenleger an der 1.Etappe der Bodenplatte

Zusammenfassung:
links die rutschgefährdete Böschung"

" rel="22" href="/index.cfm?action=act_getfile&doc_id=101172&spr=de">Arbeiten an der 1.Etappe der Bodenplatte<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>

Zusammenfassung:
links die rutschgefährdete Böschung"

" title="Arbeiten an der 1.Etappe der Bodenplatte

Zusammenfassung:
"(16.5.2006) Eisenleger an der 1.Etappe der Bodenplatte

Zusammenfassung:
links die rutschgefährdete Böschung"

" style="" />

Zusammenfassung:
links der Turmdrehkran"

" rel="22" href="/index.cfm?action=act_getfile&doc_id=101173&spr=de">Arbeiten an der 1.Etappe der Bodenplatte<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>

Zusammenfassung:
links der Turmdrehkran"

" title="Arbeiten an der 1.Etappe der Bodenplatte

Zusammenfassung:
"(16.5.2006) Eisenleger an der 1.Etappe der Bodenplatte

Zusammenfassung:
links der Turmdrehkran"

" style="" />
Baugrundaufbau<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(16.5.2006) An der Böschung ist der Aufbau der unteren Süsswassermolasse mit Mergel und Sandsteinschichten sehr gut sichtbar
I_Wasserkeller-037.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Ausbub Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(17.5.2006) Für den Wasserkeller wurde das Areal bis in den Sandstein hinein ausgehoben</span></p>
Magerbetonplanie Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(23.5.2006) Fundation der Stützen für die Decke des Wasserkellers
I_Wasserkeller-039.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Winkelstützmauer Vorplatz<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(24.5.2006) die Böschung wird mit einer Winkelstützmauer gesichert</span></p>
Aussenwand Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(2.6.2006) Die erste Schaletappe der Wände des Wasserkellers (Bereich Schmutzwasser-Tanks)
I_Wasserkeller-041.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Bodenplatte Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(9.6.2006) gut sichtbar die vorbereiteten Vertiefung für die Fundamentplatten der vorfabrizierten Betonstützen</span></p>
Bodenplatte Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(13.6.2006) Bodenplatte Wasserkeller, bei den rot angezeichneten Stellen fehlen noch die Aussparungen für die Betonstützen
I_Wasserkeller-043.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Winkelstützmauer Vorplatz<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(13.6.2006) Abschluss des Vorplatzes gegen Norden, mit Gehweg für Besuchergruppen</span></p>
Bodenplatte Wasserkeller mit Baustellenchef ARGE INFRA<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(23.6.2006) Der Baustellenchef der ARGE INFRA, Andreas Wüthrich, bei einem Baustellenrundgang
I_Wasserkeller-045.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Bodenplatte Wasserkeller, letzte Betonieretappe<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(23.6.2006) letzte Betonieretappe im Bereich der Wasserbecken</span></p>
Bodenplatte Wasserkeller, letzte Betonieretappe<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(26.6.2006) Letzte Betonieretappe im Bereich der Wasserbecken
I_Wasserkeller-047.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Baustellenansicht Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(4.7.2006) im Vordergrund die Kopfplatte für Lisene Achse 27 Nord, im Hintergrund die fertig erstellte Bodenplatte mit einigen Wandelementen des Wasserkellers</span></p>
Baustellenansicht Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(21.7.2006) Die Wände des Wasserkellers zu 90% fertig erstellt
I_Wasserkeller-050.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Leitungspaket zur Swalba<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(11.8.2006) die Verbindungsleitungen Tankanlage-Swalba mussten im Bereich der Bodenplatte umgelegt werden. Rechts im Hintergrund ist die alte Rohrbrücke noch sichtbar</span></p>
Decke Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(11.8.2006) Alle vorfabrizierten Stützen sind eingesetzt, so dass mit der Deckenschalung begonnen werden konnte.
I_Wasserkeller-052.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Abruch der alten Tankanlage<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(22.8.2006) links die bereits aufgefüllte Wanne der 3 umgesetzten Tanks, die 2 Tanks im Bild wurden verkauft</span></p>
Decke Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(23.8.2006) Bauequipe ARGE INFRA im Einsatz
I_Wasserkeller-054.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Armierung Decke Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(23.8.2006) stark armierte Decke, die gleichzeitig Bodenplatte der Lagerhalle ist (Dicke 60 cm, befahrbar mit 10 to/m2)</span></p>
Abstützung der Bodenplatte auf Bohrpfähle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(24.8.2006) Der westliche Rand der Bodenplatte ragt über den Deponiekörper hinaus, zur Abstützung wurden Bohrpfähle abgeteuft
I_Wasserkeller-055a.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Fundamente für Betonstützen Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(20.10.2006) massive Fundamente werden die vorfabrizierten Betonstützen der Lagerhalle tragen</span></p>
Fundamente für Betonstützen Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(20.10.2006) Massive Fundamente werden die vorfabrizierten Betonstützen der Lagerhalle tragen
I_Wasserkeller-056a.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Fundamente für Betonstützen Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(20.10.2006) massive Fundamente werden die vorfabrizierten Betonstützen der Lagerhalle tragen</span></p>
Fundamente für Betonstützen Lagerhalle<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(20.10.2006) Massive Fundamente werden die vorfabrizierten Betonstützen der Lagerhalle tragen
I_Wasserkeller-058.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Sickerwassertanks im Wasserkeller<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(11.10.2006) die 3 Sickerwassertanks aus GFK dienen im Notfall als Speicher von Schmutz- und Drainagewasser</span></p>
Anschluss Leitungspaket an Swalba<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(19.5.2006) Alle Verbindungsleitungen vom Wasserkeller zur Swalba mussten aus dem Bereich des Pfahlkopfriegels verlegt werden
I_Wasserkeller-061.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Leitungsumlegungen an der Safenwilerstrasse<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(19.5.2006) alle Verbindungsleitungen vom Wasserkeller zur Swalba mussten aus dem Bereich des Pfahlkopfriegels verlegt werden</span></p>
Neues Hochpunkt-Bauwerk<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(6.6.2006) Aus hydraulischen Gründen musste ein Entlüftungsschacht eingeplant werden
I_Wasserkeller-062.jpg</span></p><p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>smdk
Lüftung Werkleitungsstollen<p>Zusammenfassung:<br /><span style='font-weight: normal'>(11.10.2006) die Lüftungsanlage mit Aktivkohle-Filter wurde in einem separatem Raum des Wasserkellers wieder eingebaut</span></p>
 
© 2025 SMDK Sondermülldeponie Kölliken - alle Rechte vorbehalten